
Hallo, mein Name ist Oliver! Willkommen auf meinem neuen Musikblog.
Ich komme aus Oberhausen und arbeite als Redakteur bei einer Lokalzeitung (www.medienhaus-bauer.de). Diese Website ist also nur ein Hobby von mir. Aber ich hoffe, sie gefällt euch trotzdem.
Hier gibt es künftig News, Reviews, Interviews, Fotos und Videos aus der Welt des Progressive Rock und jenseits davon.
Ich wurde 1971 geboren – dem Jahr von #4 von Led Zeppelin, Blue von Joni Mitchell, Meddle von Pink Floyd und Master Of Reality von Black Sabbath. Und so unterschiedlich die Stile dieser klassischen Alben sind, so unterschiedlich ist auch mein Musikgeschmack.
Das soll aber nicht heißen, dass ich keine Favoriten hätte: Aus den Siebzigern zum Beispiel Pink Floyd, Gabriel-Ära Genesis, Rush, KIng Crimson, Van der Graaf Generator und natürlich LedZep.
Neuere Bands, die ich absolut verehre, sind Porcupine Tree, Fates Warning, Riverside, Ghost Brigade, Haken, Tool und Swallow The Sun.
Ich habe auch ein Faible für Solokünstler wie Peter Gabriel, Kate Bush, David Sylvian, Peter Hammill, Steven Wilson, Van Morrison und Jeff Buckley.
Porcupine Tree ist aber die Band, der ich in all den Jahren wohl am meisten zugehört habe. Es ist auch die Band, die ich häufiger als jede andere – bereits zehnmal – live gesehen habe (die Hoffnung auf eine Reunion und mindestens ein weiteres Konzert habe ich noch nicht ganz aufgegeben).
Einige meiner Lieblingsalben (für die einsame Insel):
- Van Morrison – St. Dominics preview (1973)
- Genesis – The lamb lies down on broadway (1974)
- Pink Floyd – Wish you were here (1975)
- Led Zeppelin – Physical graffiti (1975)
- Rush – Moving pictures (1981)
- Kate Bush – Hounds of love (1985)
- David Sylvian – Secrets of the beehive (1987)
- Jeff Buckley – Grace (1994)
- Porcupine Tree – Lightbulb sun (2000)
- Swallow The Sun – When a shadow is forced into the light (2019)